Lückenschlüsse im bestehenden Radwegenetz im ländlichen Raum zwischen den Kommunen – Nachhaltig und gesund - Rad fahren!
Sieben nordfriesische Gemeinden haben sich für das Projekt "Aufsatteln für den Klimaschutzt im ländlichen Raum" zusammengetan. Sie wollen damit den Radverkehr in ihrer Region nachhaltig fördern. Die Kommunen liegen innerhalb der zwei Ämter Mittleres Nordfriesland (Bargum, Langenhorn) sowie Südtondern (Enge-Sande, Risum-Lindholm, Westre, Ladelund, Bramstedtlund).
Zeitungsartikel Radwegeprojekt
Am 15.06.2025 wurde das Projekt im Rahmen einer Auftaktveranstaltung vorgestellt.
Nach einer Fahrradsternfahrt gab es bei Grillwurst und Erfrischungsgetränken Informationen über den Bau von 18 km neuen Radwegen, sowie ergänzend 70 zusätzlichen Fahrradabstellanlagen an Bahnhöfen, Haltestellen und öffentlichen Plätzen. Auch Fahrradservicestationen sind geplant und ein gemeindeübergreifender Fahrradverleih als Angebotserweiterung im Sinne des Klimaschutzes und der Tourismusförderung. Das Projekt wird durch Bund, Land und Kreis gefördert.
Über die Veranstaltung wurde am Abend ein toller Beitrag im Schleswig-Holstein Magazin gezeigt.
Schleswig-Holstein Magazin vom 15.06.2025
Hier geht's zur Umfrage zum Thema Radwegeprojekt
Förderkennzeichen. 67KBR0155 A-G